SAZUN BLOG
März 21, 2015

Etwas verkaufen: igittigitt!

Wenn man mit den Unternehmern und Vorständen über Unternehmenszukäufe spricht, bekommen sie typischerweise glasige Augen: über Akquisitionen wachsen, das ist interessant und da kennen sich auch die meisten gut aus. 

Wenn man es aber wagt anzustossen, dass es vielleicht Sinn machen könnte, den einen oder anderen Unternehmensteilen abzustoßen, dann bekommt man sofort 1000 Ausreden, warum dies nicht ginge. Divestments haben hierzulande einen fahlen Beigeschmack, werden eher wie „Kindesweglegung“ behandelt und könnten ja gegebenenfalls auch als Misserfolg gewertet und gegen einen selbst verwendet werden. 

Zunehmend sind es so genannte „aktivistische Investoren“, die den Unternehmensleitern auf die Finger schauen und bei Bedarf auch vehement einfordern, wenn es gilt, Unternehmensteile mit geringeren Synergien zum Kerngeschäft abzustossen. Diesen Trend kann man derzeit sehr schön in der Chemieindustrie in Nordamerika am Beispiel Dow Chemical oder DuPont verfolgen, wo auf Druck von Investoren eine Portfoliorestrukturierung angestoßen wurde. 

W. Regele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.